Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Websites takeprofits.de und vip.takeprofits.de [web:12].

Verantwortlicher

Marec Netzer
Maiweg 31
32760 Detmold
E-Mail: info@takeprofits.de
Telefon: wird nachgereicht [web:12].

Hosting und Server-Logs

Beim Aufruf der Seiten werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server übermittelt (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Referrer, User-Agent, aufgerufene URL) und in Logfiles vorübergehend gespeichert, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; die Logdaten werden regelmäßig automatisiert gelöscht [web:12].

Allgemeine Rechte der Betroffenen

Es bestehen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Maßgabe der DSGVO; zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde; Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden [web:12][web:9].

Datensicherheit

Die Übertragung erfolgt über TLS/HTTPS; es werden technische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt, um Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen, unter Beachtung des Stands der Technik [web:6].

Dienstespezifische Informationen


Auf den Websites wird die Consent-Management-Technologie „Real Cookie Banner“ der devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland, eingesetzt, um die gesetzlich erforderlichen Einwilligungen für das Setzen von Cookies/ähnlichen Technologien einzuholen und zu dokumentieren; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. TDDDG [web:1][web:3].

Im Rahmen der Einwilligungsverwaltung können technische Informationen verarbeitet und in einem Cookie oder ähnlicher Technologie gespeichert werden, darunter der Einwilligungsstatus, Zeitpunkt, ggf. anonymisierte IP, Browser- und Geräteinformationen sowie die auf der Website eingesetzten Dienste; diese Informationen sind notwendig, um Einwilligungen nachzuweisen und Einstellungen durchzusetzen [web:1][web:5].

Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit dem Plugin-Anbieter ist in der Regel nicht erforderlich, da die Verarbeitung lokal auf dem eigenen Server erfolgt und keine personenbezogenen Daten an den Anbieter übermittelt werden; die Speicherdauer des Einwilligungsstatus richtet sich nach gesetzlichen Nachweispflichten und beträgt typischerweise bis zu 2 Jahre [web:1][web:5].

Die getroffenen Consent-Einstellungen können jederzeit über den Consent-Manager geändert und erteilte Einwilligungen widerrufen werden; ohne Einwilligung werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt [web:3][web:20].


Kontaktformular

Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die angegebenen Daten (z. B. Name, E‑Mail, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet; je nach Ausgestaltung kann die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Anfragen) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation) sein; soweit eine Einwilligung eingeholt wird, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO [web:12][web:6].

Es werden nur erforderliche Pflichtfelder abgefragt (Datenminimierung); die Datenübertragung erfolgt über TLS/HTTPS; eine separate Checkbox zur Kenntnisnahme der Datenschutzhinweise bzw. Einwilligung wird bereitgestellt; die Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet [web:9][web:6].

Speicherdauer: Anfragen werden entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und interner Löschkonzepte gespeichert und anschließend gelöscht; Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden; Betroffenenrechte bleiben unberührt [web:6][web:12].


Google Fonts (lokal eingebunden)

Auf den Websites werden Schriftarten von Google Fonts ausschließlich lokal vom eigenen Webserver eingebunden, sodass beim Seitenaufruf keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt wird und keine personenbezogenen Daten an Google übertragen werden; dies dient der einheitlichen Darstellung der Website; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO [web:7][web:16].

Bei lokaler Einbindung sind frühere Verweise auf externe Google-Server entfernt; damit entfällt die Notwendigkeit eines separaten Eintrags zur Drittlandübermittlung für diesen Dienst; dennoch wird die Nutzung in dieser Datenschutzerklärung transparent dargestellt [web:7][web:10].

Es werden im Rahmen der lokalen Bereitstellung keine Cookies für Google Fonts gesetzt; eine Einwilligung über den Consent-Manager ist für die lokale Einbindung nicht erforderlich, da keine externe Datenübertragung stattfindet [web:7][web:1].


Cookies und ähnliche Technologien

Es werden technisch notwendige Cookies eingesetzt, die für den Betrieb der Website und die Verwaltung von Einwilligungen erforderlich sind; optionale Cookies/Technologien werden nur nach Einwilligung über den Consent-Manager geladen; Details zu Kategorien, Zwecken und Speicherdauern können dem Consent-Dialog entnommen werden [web:1][web:20].

Löschung von Daten

Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen; abweichende Speicherdauern sind im jeweiligen Dienstabschnitt genannt; Logdaten werden turnusmäßig gelöscht [web:12][web:1].

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen, kann aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch eingelegt werden; bei Direktwerbung besteht ein generelles Widerspruchsrecht [web:12].

Aktualität

Diese Datenschutzerklärung wird bei Änderungen der Verarbeitungen oder Rechtslage aktualisiert; es empfiehlt sich, die Erklärung regelmäßig zu prüfen; Stand: aktuell gemäß Hinweise zu Real Cookie Banner, Kontaktformularen und lokaler Google-Fonts-Einbindung [web:1][web:12][web:7].